Häufiger kontaktlos zahlen wegen Corona
Immer mehr Deutsche vermeiden seit Beginn der Corona-Krise den Griff zu Bar- und Wechselgeld und zahlen kontaktlos. Im ersten Halbjahr 2021 waren rund 61 Prozent aller Girocard-Zahlungen kontaktlos, ein Jahr zuvor lag der Anteil noch bei 46 Prozent.
Anbieter haben Limit erhöht
Die Anbieter haben auf das Kundenverhalten reagiert. Bei den Kreditkartenanbietern Amex, Mastercard und Visa gilt das Limit von 50 Euro für kontaktlose Zahlungen ohne Eingabe der Pin. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat bei Zahlungen mit der Girocard ebenfalls das Limit von 25 auf 50 Euro erhöht.
Kontaktlos zahlen mit Kredit- oder Girokarte

Neue Karten. Sie werden automatisch mit Kontaktlos-Funktion ausgegeben. © Getty Images / Yagi Studio
Die meisten Kredit- oder Girokarten besitzen bereits einen NFC-Chip. So ist etwa seit 2017 jede von der Volks- und Raiffeisenbanken ausgegebene Bankkarte mit einem NFC-Chip ausgestattet. Alle 4,3 Millionen Master- und Visa-Kreditkarten der genossenschaftlichen Bankengruppe sollten spätestens seit 2021 kontaktlos funktionieren.
Umstellung auf kontaktlose Karten bei Sparkassen automatisch
Auch die Sparkassen ziehen beim NFC-Chip mit. Sparkassenkunden, deren Karte ungültig wird oder die ihre Karte verloren haben, bekommen automatisch eine Nachfolgekarte mit Kontaktlos-Funktion. Wer noch keine hat und nicht warten möchte, kann auch eine NFC-fähige Karte bei seiner Sparkasse bestellen.
Welche Karten geeignet sind
Girocard kontaktlos
Die Girocard wird um die NFC-Zahlungsfunktion erweitert. Aufladen ist nicht mehr notwendig. Die Zahlung erfolgt wie beim Einstecken der Karte in das Kassenterminal: Der Betrag wird vom Konto abgebucht. Ende 2018 befanden sich bereits etwa 55 Millionen kontaktlose Girokarten der Banken und Sparkassen im Umlauf.
Girogo
Girogo ist die seit mehr als 15 Jahren bekannte Geldkartenfunktion, kombiniert mit der NFC-Technologie auf Ihrer Girocard. Vor dem Bezahlen müssen Sie den Kartenchip aufladen, zum Beispiel am Bankautomaten. Die Höchstsumme ist 200 Euro. Rund 45 Millionen Girocards sind mit Girogo ausgestattet. Deutschlandweit können Sie damit bei 16 000 Händlern zahlen, darunter Drogerien, Tankstellen und Lebensmittelmärkte.
Mastercard und Visa kontaktlos
Auch mit Kreditkarten können Kunden seit vielen Jahren kontaktlos bezahlen. Die Zahlung erfolgt wie sonst beim Einstecken der Karte in das Kassenterminal: Der Betrag wird über die Kreditkartenabrechnung vom Konto abgebucht.
Quelle: https://www.test.de/Kontaktlos-bezahlen-per-Funk-mit-Karte-zahlen-so-funktionierts-5082480-0/
Hinterlassen Sie einen Kommentar